top of page

Ingenieur für Verfahrenstechnik

Als Ingenieur für Verfahrenstechnik befasse ich mich mit der Analyse und Optimierung von Produktionsprozessen der stoffumwandelnden Industriebetriebe.

 

Dabei unterstütze ich meine Kunden während der kompletten Projektphase.

​

Die Projektbegleitung beginnt mit der gemeinsamen Analyse und Festlegung der genauen Aufgabenstellung, der Planung - unter Beteiligung der erforderlichen Partnerunternehmen - und der praktischen Umsetzung bis zur Inbetriebnahme.

Bild 8.jpg
Home: Welcome
Leistungen
Meine Leistungen

Mein Ingenieurbüro bearbeitet:

  • Analyse von Produktions-, Aufbereitungs- und Fabrikationsprozessen

  • Erstellung von Verfahrenskonzepten, Fließbildern und Beschreibungen

  • Ausarbeitung von Lösungsvorschlägen für Optimierungen

  • Verfahrenstechnische Aufgaben

  • Auftragsbearbeitung

  • Begleitung und Unterstützung der praktischen Umsetzung von Projekten in Zusammenarbeit mit dem Kunden und Partnerunternehmen

    • Basic Engineering​

    • Detail Engineering

    • Genehmigungsplanung

    • Inbetriebnahme

    • betriebliche Optimierungen

Basic Engineering

Basic Engineering oder auch Entwurfsplanung umfasst die Erarbeitung eines Gesamtentwurfes für Anlage und Technik sowie für die Abwicklung des Projekts.

  • Aufstellungskonzepte

  • Lagerkonzepte

  • Prozessbeschreibungen

  • Sicherheitsanalysen

  • Geräte- und Apparatespezifikationen

Detail engineering

Detail Engineering oder auch Ausführungsplanung umfasst die Erledigung aller ingenieurtechnischen Fachplanungsfunktionen. Sie liefert Unterlagen für die Realisierung der Anlage sowie für die Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung.

  • Aufstellungspläne

  • Rohrleitungspläne

  • Risikoanalysen

  • detaillierte Geräte- und Apparatespezifikationen

  • technische Dokumentation

Erfahrungen

Ich verfüge über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung als Verfahrensingenieur, davon über 20 Jahre als Betriebsleiter. Dabei habe ich an zahlreichen Projekten mitgewirkt und die produktionsseitigen Belange vertreten.

Erfahrungen
  • Ertüchtigung diverser Anlagen gemäß geltenden Umweltauflagen mit Genehmigungen

  • Bau einer (gemieteten) Schwermetall-Fällungsanlage und Optimierung des Verfahrens

  • Optimierung von Granulat-Körnungs-Messverfahren (Betriebsversuche, Konzeptausarbeitung)

  • Fertigstellung mit Inbetriebnahme und Optimierung einer neuen Groß-Anlage

  • Optimierung einer großen Vakuum-Verdampfer-Anlage zur Erhöhung der Produkt-Ausbeute

  • Ertüchtigung einer Filterstation durch neue Filter mit höherer spezifischer Leistung und Energieeinsparung

  • Flotationsversuche und Aufbau einer Betriebsflotation, Verfahrensoptimierungen

  • Bau einer Nass-Sieb-Anlage zur Optimierung der Flotationsabläufe

  • Optimierung eines Fließbett-Trockners durch Einbau einer warmfesten Feuerraumwanne und neuer Brenntechnik

  • Optimierung von Kugelmühlen und zugehörigen Entstaubungsfiltern durch verbesserte Luftführung und neue Filtermedien

  • Bau einer Kalzinier-Anlage mit dreistufigem Fließbett-Kühler inkl. Luft-Vorwärmung und Optimierung der Energiebilanz

  • Optimierung eines Wirbelschicht-Wärmeaustauschers (in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen)

  • Diverse verfahrenstechnische Versuche zur Zerkleinerung, Granulierung, Filtration, Flotation, Entstaubung, Siebung

  • Kamera-Überwachung der Gleise und andere Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit im Rangierbereich der Verladung

  • Durchführung von Betriebsversuchen zur Erprobung neuer Apparate und Produktionsfahrweisen

  • Erstellung von Fließbildern und Verfahrens-beschreibungen sowie Produktbilanzen 

  • Erstellung von Betriebshandbüchern

  • Planung eines Betriebslabors und Optimierung diverser Messungen, technische Optimierungen

  • Dokumentation von betrieblichem Wissen, z.B. Zusammenfassung der Verfahren,

  • produktionsseitig erforderliche Planungen neuer Ausrüstung für zahlreiche Projekte 

  • Sonstige verfahrenstechnische Anpassungen

Verfahrenstechnik erklärt

Die Verfahrenstechnik behandelt allgemein die Herstellungs-Prozesse, in denen die Ausgangsstoffe in den Produktions-Anlagen miteinander in Kontakt gebracht werden und dort reagieren können. Anschließend werden die entstandenen Stoffgemische in Produkte und Nebenprodukte (bzw. Rückstand) getrennt

Schaubild.png

Die Teilgebiete der Verfahrenstechnik umfassen mechanische, thermische und chemische Verfahren.

 

Die Trennprozesse werden jeweils durch sog. Grundoperationen charakterisiert. Ihnen sind (z. Bsp. in der mechanischen Verfahrenstechnik) bestimmte Apparatetypen zugeordnet wie Siebe, Klärer, Filter, Zyklone, Zentrifugen u. a.

 

In modernen Produktionsbetrieben sind für viele wiederkehrende Aufgaben standardisierte Baugruppen etabliert, um diese durch die Hersteller flexibel passend und kostengünstig produzieren zu können.

 

Meistens sind die Firmen daher auf bestimmte Schwerpunkte spezialisiert und bieten daher nur einen Teil der benötigten technischen Ausrüstung an.

 

Im Bergbau bezeichnet man die Trennung der Roherze aus dem Bergwerk in Produkt und Rückstand auch als Aufbereitung. Dabei kommen oft spezifische Trennverfahren, wie z. Bsp. auch das sog. „Schaum­schwimm­verfahren“ (Flotation) zum Einsatz.

 

Hierbei werden verschiedene Mineralien nach Zerkleinerung und Vereinzelung in der Trübe mit oberflächenaktiven Substanzen vermischt. Durch unterschiedliche Benetzbarkeit der Oberflächen mit Luftblasen können so in der Flotationszelle einzelne Komponenten mit dem Auftrieb (durch „anklebende“ Luftblasen) nach oben gebracht und dort mit Paddelwerken abgeschöpft werden.

 

Einzelne verfahrenstechnische Fachgebiete werden jeweils von Hochschulen ausführlich behandelt und weiterentwickelt. Die technische Umsetzung in die Praxis wird häufig zusammen mit Firmen ausgestaltet und bedarfsgerecht  optimiert.

Verfahrenstechnik erklärt
Kontakt / Ihre Anfrage
Kontakt

Danke für Ihre Nachricht

Impressum und Haftungsausschluss von ingenieurverfahrenstechnik.de

 

Impressum

 

Name und Anschrift:

Ingenieurverfahrenstechnik.de

Inh. Wolfgang von der Ehe

Schulstraße 4

36269 Philippsthal

 

Telefon:              06620-7352

 

Email-Adresse:  info@ingenieurverfahrenstechnik.de

​

Steuernummer:  002 814 30117

 

Haftungsausschluss

 

1. Inhalt des Online Angebotes 

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

 

2. Verweise und Links 

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

 

3. Urheber- und Kennzeichenrecht 

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

 

4. Datenschutz 

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Email-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

 

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

​

bottom of page